Rossi Kultur, 7. Juli 2024:

Foto: Seraina Wirz

Architekt Marc Loeliger führt durch das «Haus im Garten» von Irma Peter.

Gockhausen hat eine bedeutende Architekturgeschichte, auch heute noch sind Architekten in Gockhausen eher «übervertreten». Die neuste architektonische Landmark steht unter dem Tobelhof, das «Haus im Garten» von Irma Peter. Verantwortlich dafür zeichnet das Büro Loeliger Strub Architektur. Marc Loeliger führt im Rahmen von Rossi Kultur am Sonntag, 7. Juli durch den aussergewöhnlichen Bau.

Marc Loeliger wohnte als Kind mit seiner Familie ganz unten in der Rütistrasse. Vielleicht hat damals die zeitlose Architektur von Eduard Neuenschwander seine Entwicklung zum bedeutenden Architekten angestossen. Es brauchte dann einige Jahrzehnte bis Marc Loeliger wieder nach Gockhausen fand.

Mit der Empfehlung von Peter Zumthor

Grund dazu war der Wunsch von Irma Peter nach einem von Peter Zumthor gebauten Mehrfamilien-Haus. Weil dieser aber aus zeitlichen Gründen absagen musste, lernte sie auf Empfehlung von Peter Zumthor das Büro seines ehemaligen Mitarbeiters Marc Loeliger kennen. Was folgte war eine intensive Auseinandersetzung mit neuen Wohnbedürfnissen und -formen zwischen der Bauherrin und dem Büro Loeliger Strub Architektur. Die Vorstellungen von Irma Peter fanden in Barbara Strub und Marc Loeliger sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern motivierte und offene Gesprächspartner. Das Resultat ist ein Wohnhaus mit privaten, durch mobile Wände flexibel gestaltbare Zonen. Ergänzt werden sie mit einem Angebot gemeinschaftlicher Räume, die ebenso flexibel unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden können.

Mit einem architektonischen Verständnis über den Bau hinaus

Marc Loeliger schreibt einen architektonisch optimale Entwurf und dessen Realisation der intensiven, oftmals langen aber immer lohnenden Entscheidungsfindung zu. «Das Faszinierende am Bauen ist die immerwährende Integration neuer Aspekte. Als wir in der Ausbildung waren, hatte die Architektur gerade ihre gestalterische Dimension wiedergewonnen. Diese wird heute von übergreifenden Themen gefordert. Energiekonzepte, Wiederverwertbarkeit, demografischer Wandel, neue Zusammenlebensformen sind einige Stichworte. Als Architekturbüro wollen wir den gesellschaftlichen Diskurs mitgestalten. Das Haus im Garten dürfte dank der visionären Bauherrin einen richtungsweisenden Beitrag dazu leisten.»

Die Präsentation des «Haus im Garten», Tobelhofstrasse 236, Gockhausen am 7. Juli um 17 Uhr wird Architektur-Interessierten eine neue faszinierenden Sicht aufs Wohnen eröffnen.

Eintritt: CHF 15.-; Mit Rossi Kulturkarte gratis. Anmeldung bis 3. Juli an barbara.zuccoli@bluewin.ch

Text: Richard Schweizer