Freitag, 25. Oktober, 17 Uhr (Achtung: ausnahmsweise Freitag):
Materialien und Technologien für eine nachhaltige Zukunft – Gespräch und Besichtigung der Plattform für Technologietransfer NEST mit der Direktorin Tanja Zimmermann
Ort: EMPA, Überlandstrasse 129, 8600 Dübendorf
Der Mensch ist daran, die Erde zugrunde zu richten. Antworten auf die Frage, was wir gegen eine fortgesetzte Klimaerwärmung tun können, entscheiden über die Zukunft der menschlichen Zivilisation. Es bleibt die Hoffnung auf eine noch rechtzeitige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft durch neue Materialien, neue Energietechnologien und neue Verfahrenstechniken, die mit der Umwelt weit schonungsvoller umgehen als das fossile Zeitalter. Die Empa, einst gegründet als Materialprüfungsanstalt des Bundes, forscht und entwickelt für eine nachhaltige Zukunft und ist damit zu einem Campus mit internationaler Ausstrahlung geworden.
Wir besuchen diesen Campus unter Führung der Gockhauser Materialwissenschaftlerin Tanja Zimmermann. Tanja leitet die Empa seit zwei Jahren und ist selber Spezialistin bei der Entwicklung und neuen Anwendungen von zellulose- und holzbasierten Materialien. Der neu erweiterte Campus Co-operate und das innovative Gebäude NEST (NEXT EVOLUTION IN SUSTAINABLE BUILDING TECHNOLOGIES) sind heute zentrale Brücke zwischen Forschung und Praxis in der Schweiz. Tanja wird uns einige innovative Projekte zeigen, Wissenslücken füllen und für eine vertiefte Diskussion zur Verfügung stehen.
Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldungen bis 22. Oktober an barbara.zuccoli@bluewin.ch
